Navigationsmenüs (Musterschule)

Schülervertretung

Was ist die SV?

Die SV ist ein durch die Versammlung aller Schülervertreter (Klassensprecher und Jahrgangsvertreter der Oberstufe) gewähltes Team, das die Interessen der Schüler der Schule vertritt.
 

 

Was wir machen

- Vertretung der Schülerschaft in Konferenzen
- Vertretung der Schülerschaft in Stadt- und Landesschülerrat
- Schul-T-Shirts
- Schulausflüge
- SV-Fahrt
- Jahrgangsaktionen für die verschiedenen Klassenstufen
- Aktionstage: Rosenmontag, Nikolaus, Projekttage, Motivationstag
- Außerschulische Veranstaltungen: Bandabende, Mix-it up day, Sleep-ins, Ballabende

Wer ist die SV?

Im SV-Team sind Vertreter vieler Klassenstufen, so erhoffen wir uns ein größtmögliches Meinungsbild

Julius Feldmann, Kl. 9
Alina Getz, Kl. 11
Constantin Götting, Kl. 10
Wyn Harms, Kl. 6
Thies Kleber, Kl. 12
Stina Korinth, Kl. 11
Carolin Kröger, Kl. 10
Josefine Moormann, Jg. 13
Tom Schön, Kl. 8
Antonia Seydlitz, Jg. 12
Richard von Wedel, Jg. 13
Justus     Wüllenweber, Jg.12
    
Joost Heitmann (Kl. 11) und Ellen Kleber (Kl. 11) (beide im Ausland)   


Vetrauenslehrer
Frau Schmidt
Herr Buschermöhle

Schülervertreter-Versammlungen

Von Zeit zu Zeit rufen wir die Klassensprecher und Jahrgangsvertreter zu Schülerratssitzungen zusammen. Hierbei unterscheiden wir zwischen „großen“ (Klassensprecher und Vertreter) und „kleinen“ (nur die Klassensprecher) Sitzungen. Als Ankündigung wird es immer einen Aushang beim Vertretungsplan sowie Durchsagen geben.

Warum überhaupt SV?

Wir sind die SV, weil wir Spaß am Organisieren haben, gerne Verantwortung übernehmen, die Schule aktiv mitgestalten möchten, alle einbinden wollen, uns gerne für andere einsetzen und etwas verändern möchten.
Kontakt

Habt ihr Anregung, Kritik, Fragen? Wendet Euch an uns!

-> sprecht uns persönlich an
-> kommt zum SV-Büro (Raum 110) Di. & Do., erste große Pause
-> schreibt uns einen Brief: Briefkasten vor dem SV-Büro
-> schreibt uns eine E-mail: sv(at)lfs-ol(dot)de
 
Schulprogramm SV

Die Schülervertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Schulgemeinschaft, stets bemüht das Leitbild in ihre Aktionen für die Schülerschaft zu integrieren. Es gibt zahlreiche Bereiche, die unterstützt werden- darunter fällt besonders die gemeinschaftliche und jahrgangsübergreifende Arbeit. Um diese zu fördern, werden seitens der SV von Schülern für Schüler regelmäßig karitative, kulturelle und kreative Projekte organisiert. Am Valentins- oder Nikolaustag werden beispielsweise Spenden gesammelt, um nicht nur seinen eigenen Freunden mit einem Fairtrade- Nikolaus eine Freude zu machen, sondern auch an andere zu denken und bewusst bedürftige Menschen, vor allem Kinder, zu unterstützen.

Zusätzlich ist der Schülervertretung die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen innerhalb der Schule sehr wichtig. In Form von Ball- und Bandabenden unterstützt die SV die Schulgemeinschaft und bindet auch aktiv die Lehrer und Eltern mit ins Geschehen ein. Durch alljährliche, zur Tradition gewordene Jahrgangsaktionen, wie z.B. Schlittschuhlaufen, Übernachtungen in der Schule oder Filmabende kommt die Schülerschaft auch untereinander immer wieder zusammen und lernt sich besser kennen.

So wichtig wie die ganze Gemeinschaft ist uns aber auch der Einzelne. Jede Meinung ist gefragt, Probleme werden versucht zu lösen und Wünsche oder Ideen gerne in die Planung mit einbezogen. Auf SV- Fahrten und Treffen mit SV- Teams anderer Schulen des Offizialats wird sich ausgetauscht, es werden Ideen entwickelt und verschiedene Ansichten kritisch diskutiert. Die unterschiedlichen Begabungen und Talente sind hier gefordert und erwünscht, genauso sehr wie im Schülerrat oder auf Vollversammlungen.

Zusammen können die Schüler Zukunft gestalten und werden von den anderen Gruppen der Schulgemeinschaft angehört und mit integriert. So zum Beispiel bei den Projekttagen, bei denen die Schülerschaft unter der Leitung der SV eigenständig Konzepte entwickelt und jeder seine Ideen und Gedanken mit einfließen lassen kann. So entsteht ein einmaliges Gemeinschaftsgefühl, die Begeisterung etwas miteinander, füreinander und auch für andere zu erreichen. Die SV versucht die Schülerschaft dahingehend zu motivieren und einzubinden, dass das Bewusstsein entsteht selbst mit entscheiden zu können und ein Teil der Schulgemeinschaft zu sein. Die SV ist somit ein sehr wichtiges Mitglied der Schule und versucht immer verantwortungsvoll, engagiert, motiviert und interessiert am Schulleben mitzuwirken. Stand: September 2019