Navigationsmenüs (Musterschule)

Aktuelles aus der LFS

  • Fastenimpuls für Dienstag, den 28.02.2023

    Im Feld

    Jeden Morgen im Feld
    Mit meinem treuen Begleiter
    Wedelnde Lebensfreude
    Fröhlich. Ausgelassen.

    Jeden Morgen im Feld
    Zeit für Stille
    Zufriedenes Lauschen
    Friedlich. Entspannt.

    Jeden Morgen im Feld
    Weite und Raum
    Ein freies Gefühl
    Sicher in dir.

    (Florian Klarwasser)

    Mehr lesen

  • Fastenimpuls für Montag, den 27.02.2023

    Ungewiss
    Ungewiss,
    Vieles im Leben.
    Damit lebt man, notgedrungen.

    Was die Zukunft bringt.
    Wie es weiter geht.
    Wann es Zeit ist, Abschied zu nehmen.

    All das weiß ich nicht.
    Ich kann es nicht sehen.
    Und doch weiß ich es genau.

    Gewissheit
    Gibt es für mich.
    Denn du bist Zukunft und Ziel.

    Mehr lesen

  • Fastenimpuls für Freitag, den 25. Februar 2023

    Der heutige Kontext mit Blick auf einen veränderten Lebensstil lässt alte Traditionen wie das Fasten wieder neu entdecken.
    Versucht doch einmal die Fastenzeit zu nutzen, um euch euren Lebensstil bewusster zu
    machen.
    Auch Traditionen wie der Freitag als Abstinenztag, also ein Tag fleischloser Ernährung, findet man immer häufiger.
    Diese alten Traditionen können wir uns heute wieder zu Nutze machen, um ein anderes Verständnis von Lebensqualität zu gewinnen und einen
    Beitrag zu einer klimafreundlicheren Welt zu Leisten.
    Wie wäre es mit einem Versuch?

    Mehr lesen

  • Jahrgang 12 zu Besuch am Goetheplatz

    Jahrgang 12 zu Besuch am Goetheplatz

    Am 21.02.23 besuchten die drei Deutsch-Grundkurse des 12. Jahrgangs die Inszenierung von „Woyzeck“ am Theater am Goetheplatz in Bremen.

    Mehr lesen

  • Impuls zur Fastenzeit (I)

    UM.KEHREN.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Klartext reden:
    Der leeren Worte sind genug.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Ruhe finden:
    Der lauten Tage sind genug.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Friede sein:
    Der Kriege weltweit sind genug.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Veränderung wagen:
    Der alten Zöpfe sind genug.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Segen leben:
    Der göttlichen Kräfte sind genug.
    Jetzt mal Asche aufs Haupt
    und Hand aufs Herz:
    Umkehren geht.

    Mehr lesen

  • Frau.Macht.Veränderung – MISEREOR Fastenaktion 2023

    Frau.Macht.Veränderung – MISEREOR Fastenaktion 2023

    Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern findet jedes Jahr die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes MISEREOR statt.
    2023 steht Madagaskar mit dem Leitwort Frau.Macht.Veränderung. im Mittelpunkt. Es geht in diesem Jahr also um das Thema Geschlechtergerechtigkeit.
    In der Fastenaktion finden wir Antworten und handeln gemeinsam gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung.

    Hier können Sie spenden.

    Mehr lesen

  • Herzliche Einladung zum Informationstag

    Herzliche Einladung zum Informationstag

    Gymnasium Liebfrauenschule lädt zum Informationstag am Samstag, den 25. Februar 2023 ein.

    Mehr lesen

  • Herzliche Einladung zum Kammerkonzert

    Herzliche Einladung zum Kammerkonzert

    Kammerkonzert an der LFS am 2. März um 17:00 Uhr im Musikraum!
     

    Mehr lesen

  • Valentinsparty in den Niederlanden

    Valentinsparty in den Niederlanden

    Die Klasse 8a erlebt drei aufregende Tage in Leeuwarden.

    Mehr lesen

  • Alles eine Frage der Technik

    Alles eine Frage der Technik

    Zeitungsprojekt Zisch an der Liebfrauenschule

     

    Mehr lesen

  • Volleyball-Krimi in Wiesmoor

    Volleyball-Krimi in Wiesmoor

    Liebfrauenschule für das Landesfinale im Volleyball qualifiziert
    Die Schulmannschaft der Liebfrauenschule hat sich heute in Wiesmoor für das Landesfinale in Braunschweig qualifiziert. Damit gehört die Liebfrauenschule schon zu den viertbesten Teams in ganz Niedersachsen.

    Mehr lesen

  • Winken und Wacken

    Winken und Wacken

    Unser langjähriger Oberstufenkoordinator, Mitglied der Schulleitung, Kollege und Freund Henning Schmuck wurde Ende Januar in einer kurzen, intensiven und würdigen Feier im Kreise des Kollegiums verabschiedet.

    Mehr lesen

  • Spendenaufruf für die Erdbebenopfer

    Spendenaufruf für die Erdbebenopfer

    Die Nachrichten über die immensen Ausmaße der Zerstörungen von Leben und Lebensstrukturen in dem türkisch-syrischen Grenzgebiet durch die auch noch weiter wirkenden Erdbeben erschüttern uns zutiefst. Was nun dringend gebraucht wird, ist humanitäre sowie erstversorgende Hilfe. Dazu braucht es Gelder, um wichtige Versorgungsmaterialien wie Zelte, Decken, Nahrung, Tee, Transporte, Medikamente, … zu finanzieren.
    Traditionsgemäß ist unser Spendenkonto wieder bei „Misereor“ eingerichtet. Mit diesem Link geht es zum Spendenkonto.

    Mehr lesen

  • Bildung gegen Ausgrenzung und Hass

    Bildung gegen Ausgrenzung und Hass

    Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs beschäftigten sich im Rahmen des Vernetzten Unterrichts in den letzten Wochen intensiv mit dem schwierigen Thema "Nationalsozialismus und Judenverfolgung".
    Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt - ein denkwürdiger Tag.
    Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Schülerzeitung des Gymnasiums Liebfrauenschule Oldenburg (LFZ).

    Mehr lesen

  • With a little help from my friends

    With a little help from my friends

    Chorfahrt 8-10 in Damme vom 1.-3. Februar
    In den drei Tagen nach den Zeugnisferien hat der Chor 8-10 (mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus der 11) in Damme für sein Musical „Friends?!“ geprobt.

    Mehr lesen

  • Solar Buggy, Windmühle oder Kurbelleuchte

    Solar Buggy, Windmühle oder Kurbelleuchte

    EWE-Schulinfomobil zu Besuch an der LFS
    Anfang Februar durften die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs in die Welt der Energie und Technik eintauchen.

    Mehr lesen

  • Biologie trifft Technik

    Biologie trifft Technik

    Biologie trifft Technik
    Caspar aus der Klasse 5c besucht im Januar den Workshop x-bionik beim Schülerforschungszentrum XperimenT!

    Mehr lesen

  • »Hölle im Moor«

    »Hölle im Moor«

    In der ersten Februarwoche hat die Jahrgangsstufe 10 die Gedenkstätte Esterwegen bei Papenburg aufgesucht. Zwischen 1933 und 1945 betrieb der NS-Staat im Emsland neben 14 anderen Lagern auch in Esterwegen ein Konzentrations- und Strafgefangenenlager als Teil des nationalsozialistischen Terrorsystems.

    Mehr lesen

  • „Alchemie und Alchemisten - Geschichte der Alchemie"

     „Alchemie und Alchemisten - Geschichte der Alchemie"

    Zweiter Platz für die Liebfrauenschule bei „CiA“.
    Chemiebegeisterte Schüler  werden von Chemielehrern für den Wettbewerb Chemie in Aktion (CiA) vorgeschlagen. Dieser wird von Frau Buschmann von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit Herrn Schnötke vom Schülerforschungszentrum NordWest veranstaltet. Die Gesellschaft deutscher Chemiker unterstützt den Wettbewerb finanziell.

    Mehr lesen

  • Schneemobilfahren, Eislaufen und Rentierwanderung - LFS in Seinäjoki

    Schneemobilfahren, Eislaufen und Rentierwanderung - LFS in Seinäjoki

    "Vom 26.01.-31.01.23 fand unser Gegenbesuch an unserer Partnerschule in Seinäjoki statt. Nach einer langen Reise wurden wir herzlich von unseren finnischen Freunden in Empfang genommen.

    Mehr lesen

  • SEHR GUTE LEISTUNGEN IN DER DELE-PRÜFUNG SPANISCH

    SEHR GUTE LEISTUNGEN IN DER DELE-PRÜFUNG SPANISCH

    Daniel Langwost, Fabio Kühn Cerezo, Julia Schwanewedel, Merle Alfke, Feline Meyer (von links) sowie Carlotta von Häfen haben nach einem intensiven Vorbereitungskurs am Ende der 10.Klasse die international anerkannte DELE-Prüfung im Fach Spanisch auf den Niveaustufen A2 und B1 erfolgreich abgelegt.
    (Aracely Argueta de Hartung)

    Mehr lesen

  • Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler

    Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler

    Das Leben kann manchmal ganz schön schwer sein. Dass die Bilder aus Instagram & Co den Eindruck erwecken, dass
    das den anderen in ihren scheinbar perfekten Leben nicht so geht, macht es nicht leichter.
    Manchmal hilft es, über das, was einen belastet, zu reden.

    Weitere Informationen findest du hier.

    Mehr lesen

  • „Nie wieder!“

    „Nie wieder!“

    Erinnerung an und Trauer um die Opfer des Nationalsozialismus und die dringende Mahnung zum „Nie wieder!“
    An der Liebfrauenschule sind wir davon überzeugt, dass man dieser verbrecherischen Vergangenheit gedenken muss,
    um in Gegenwart und Zukunft den schädlichen Aufrufen zu Antisemitismus und Diskriminierung wirksam entgegenhandeln zu können.

    Mehr lesen