Navigationsmenüs (Musterschule)

Aktuelles aus der LFS

Zurück

18. November 2022

Die Welt von morgen heute bewahren

Projekt „Vernetzter Unterricht“ beginnt für den Jahrgang 11
Das Bewusstsein für Krisen unserer Zeit ist wichtig, wir alle erfahren aber auch, dass es durch mediale Präsenz zu einem mentalen Problem werden kann. Im Rahmen des von Frau Meier-Gerhard, Herrn Benkens, Herrn Vogelgesang und Herrn Hoppe organisierten Vernetzten Unterrichts (VU) sehen sich die Schülerinnen und Schüler mit der fachübergreifenden Frage „Schools for future - Klima retten in Oldenburg?“ konfrontiert. Dabei soll zwar ein Problembewusstsein, aber gleichzeitig auch ein Vernunft basierter Optimismus für die Zukunft bewahrt werden.

Großansicht öffnen
Großansicht öffnen

Bereits am 01. November wurden die SchülerInnen auf den VU durch einen Gottesdienst eingestimmt. In einer Kick-Off-Veranstaltung am vergangenen Montag wurde im Forum St. Peter der Jahrgang 11 nun für Projekt konkreter sensibilisiert. Im ersten Teil des Einführungsvortrags machte Herr Benkens ihnen bewusst, dass die derzeitigen Generationen in einer Zeit leben, die mehr denn je Gründe für eine optimistische Weltsicht liefert: Die extreme Armut und die Kindersterblichkeit bspw. sind auf einem historischen Tiefstand und die Alphabetisierungsrate, die Grundbildung und die Demokratisierung sind signifikant gestiegen. Diese Entwicklungen sollen die Jugendlichen motivieren, unsere Zeit nicht als unüberwindbar problematisch, sondern als eine Zeit der Herausforderungen zu verstehen, die gestalt- und bewältigbar sind. Im physisch-geographischen Grundlagenteil erläuterte Herr Hoppe Wesentliches zum natürlichen und anthropogenen Klimawandel, unter anderem die Begründung dafür, weshalb das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid trotz relativ geringer Verweildauer und geringem Treibhausgas-Potenzial besondere Aufmerksamkeit im Kampf gegen den Klimawandel bedarf.
Der Vernetzte Unterricht zwischen den Fächern Religion, Geographie, Deutsch, Poliktik-Wirtschaft, Physik und Chemie wird durch renommierte Klimaforscher und Sonderveranstaltungen bereichert. Wir dürfen gespannt sein!