Navigationsmenüs (Musterschule)

Aktuelles aus der LFS

Zurück

01. November 2022

Erinnerung schreibt Geschichte

Gespräch zu 40 Jahren Erinnerungsgang am 03. November 2022

Am Donnerstag, 3. November, 18.00 Uhr widmet sich das Stadtmuseum im Rahmen der Gesprächskreise "OL verändern - OL erinnern" dem 40-jährigen Bestehen des Oldenburger Erinnerungsgangs.
Welche Rolle nimmt der Erinnerungsgang in der Oldenburger Erinnerungslandschaft an? Wie steht es um die Zukunft? Wie können Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen?

Mit ihren Gästen Fredo Behrens, Sprecher des Arbeitskreises Erinnerungsgang, und Roman Fangmann, Koordinator der in diesem Jahr beteiligten Helene-Lange-Schule, spricht Ria Glaue, wissenschaftliche Mitarbeitern am Stadtmuseum Oldenburg, über die Geschichte und Bedeutung dieses besonderen Formats der Erinnerungskultur, die in Deutschland in der Form einzigartig ist.
Im Anschluss an das Gespräch lädt das Stadtmuseum das Publikum zur gemeinsamen Diskussion ein.

Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Landesbibliothek (Pferdemarkt 15) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235 2887.

Am Donnerstag, 3. November, 18.00 Uhr widmet sich das Stadtmuseum im Rahmen der Gesprächskreise "OL verändern - OL erinnern" dem 40-jährigen Bestehen des Oldenburger Erinnerungsgangs. Am 10. November 1982 versammelten sich rund 30 Menschen zum ersten Mal, um mit einem besonderen Gang durch die Stadt an das "Judenpogrom" 1938 in Oldenburg zu erinnern und gegen Ausländerfeindlichkeit zu demonstrieren. Seitdem findet der Erinnerungsgang jedes Jahr unter Beteiligung vieler Oldenburgerinnen und Oldenburger statt. Der Arbeitskreis Erinnerungsgang organisiert die Veranstaltung bis heute. Seit 2005 übernimmt jährlich eine Schule die Schirmherrschaft und unterstützt den Arbeitskreis bei der Organisation.
Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms des Erinnerungsgangs 2022.