Der 11. und der 12.7. stehen ganz im Zeichen von Klassentagen. Wenigstens punktuell soll etwas Zeit für die Menschen sein, ein Aufatmen nach der Anstrengung des Schuljahres, Zeit für Staunen, Reden und Erleben. Dinge eben, die noch lange im Gedächtnis bleiben, weil sie einfach gut getan haben. So gestaltet jede Klasse ihre Klassentage.
Hier ein Beispiel aus der Klasse 9c:
Montag: Mit dem Rad von Sandkrug nach Dingstede und zurück
Die Klasse 9c radelt durch die Wälder und Wiesen von Sandkrug bis nach Dingstede (Hatten), wo sie für ein paar Stunden zu Gast bei einer Mitschülerin der Klasse ist.
Dort angekommen erwartet uns ein Eis und kalte Getränke, dazu die kleine zutrauliche Ziege Lotta, viele Hühner und sogar eine Herde Damwild.
Was für ein idyllisches Landleben...
Die ganze Klasse 9c bedankt sich für diese Einladung und die herzliche Gastfreundschaft!
Dienstag: Stadttag in Oldenburg mit Kultur, Ausblick und Spaß auf dem Wasser
Die Klasse 9c wird zunächst auf den Turm der lambertikirche steigen und Oldenburg von oben bewundern. Nach einer kurzen Kirchenführung geht es dann in den Schlossgarten zu gemeinsamen Spielen.
Dieses gelungene gemeinsame Schuljahr wollen wir mit einer Tretbootfahrt abschließen.
Imke Glockauer-Götting (Klassenlehrerin der Klasse 9c)
Serjosha Hoppe (Klassenlehrer 8a) schreibt:
Wandertag an der LFS
Die 8a wie immer hoch hinaus!
Morgens machten wir uns auf den Weg und beäugten vorsichtig die verhangenen Himmel. Aber bis zum Lappan und mit der 270 bis nach Hatten zum Kletterwald blieb es trocken. Glück gehabt! Und noch besser: Das Glück hielt an und wir konnten den gesamten Vormittag klettern, seilrutschen und im „freien Fall“ aus 20 Metern Höhe in die Tiefe springen. Jeder ging dabei so weit, wie er oder sie es sich zutraute. So hatten wir alle einen schönen ersten Wandertag. Morgen geht’s in die zweite Runde – wir freuen uns schon!
Die 8c in Aktion. Nach der gelungenen Klassenfahrt in den Harz, verbringt die Klasse 8c ihre Wandertage mit sportlichen Aktivitäten im Jumphouse Bremen und am Woldsee inklusive Radtour und Picknick in Oldenburg. Alle Beteiligten sind mit Spaß, guter Laune und Zusammenhalt vereint. Einen besseren Start in die wohlverdienten Ferien kann es nicht geben!
"Das Runde muss ins ... Runde!" Klasse 5b Die Klasse 5b von Herrn Benkens und Frau Mohr nutzten den ersten Klassentag für eine schöne Fahrradtour entlang der Haarenniederung. Hier angekommen, konnten sie auf einer interessanten und anschaulichen Kräuterwanderung (durchgeführt von Kerstin Druivenga-Kreitsmann vom Krautsalon Oldenburg) einiges über die regionale Flora und Fauna lernen. Frisch gestärkt durch einen leckeren und gesunden Kräuter-Smoothie ging es dann weiter zum Abschluss Richtung Woldsee.
Am zweiten Klassentag lautete das Motto: "Das Runde muss ins... Runde!" Bei einer ausgiebigen Partie Fußballgolf bei bestem Wetter kam es zu einigen kuriosen Szenen und schönen Treffern. Das anschließende Eis mit Blick auf den See wurde genossen alle sichtlich.
Der Jahrgang 11 unterwegs in Bremen
Den Wandertag hat der gesamte elfte Jahrgang genutzt, um gemeinschaftlich nach Bremen zu fahren und dort ausgelassen den Hafenrummel sowie den Schwarzlichthof zu erkunden. Alle hatten super viel Spaß und es war ein gelungener Abschluss dieses Schuljahres."