Der Text über die Kundschafter, die Mose in das Land Kanaan (4. Mose, 13) schickt, erzählt, dass dort ein Land ist, wo Milch und Honig fließen. Die zu erwartenden Konflikte mit den Bewohnern bei einer Einwanderung verunsichern die Israeliten.Die Mutigen unter ihnen verkünden jedoch "Wir schaffen das!". Diese großartige Ermutigung zum Aufbruch strahlt der Gottesdienst aus, mit dem die Entlassungsfeier beginnt. Die Reden der Elternvertreterin Frau Ortgies-Daum und der Schülervertreter Claas Kämpf und Ricarda Ullrich drücken ebenso Dank für das fördernde Beziehungsgeflecht in Schule und Elternhaus und Zuversicht für all das Neue, das jetzt kommt, aus. Herr Kroll spricht in seiner Festrede über die Bedeutung des Klangs für die Kommunikation und wirbt auf dem Hintergrund für Schule in Präsenz. Herr Krebber und Frau Garmann überreichen jedem Schüler und jeder Schülerin persönlich das Abiturzeugnis. Die Abiturienten wiederum erinnern sich durch die Präsentation von Kinderfotos an ihre Wurzeln in den Familien. Herr Möller und die Big Band der Liebfrtauenschule erfreuen derweil alle mit inspirierter Musik. Beim Abiball am Abend mündet alles in ein herrlich ausgelassenes Fest. Herzlicher Dank an alle für diesen besonderen Tag!
Aktuelles aus der LFS
04. Juli 2022
Aufbruch
Entlassung der Abiturientia 2022