Für eine Zukunft in einer Kultur des gegenseitigen Verstehens und friedlichen Miteinanders
getragen von Respekt, Toleranz und achtsamem Dialog
Unser VU in Klasse 6 hat sich in diesem Schuljahr an der Kampagne "#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst." orientiert, die im Zusammenhang mit der Initiative „1700 Jahre Judentum in Deutschland“ steht. Er verfolgt zum einen die Intention, jüdisches Leben in Deutschland kritisch zu betrachten und aufklärend gegen den wieder erstarkenden Antisemitismus mit seiner Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Hetze zu wirken. So können sich die Schülerinnen und Schüler altersgerecht auf geschichtliche Spurensuche zu jüdischem Leben in Deutschland begeben und damit auch die Gemeinsamkeiten von Judentum und Christentum besser erkennen und verstehen. Als Ergebnis stehen die Ziele, dass die jungen Menschen die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum entdecken, die Nähe unter Wahrung der Würde der Differenz entdecken und achten sowie eine klare verantwortungsbewusste Haltung für ein friedliches Zusammenleben der Menschen mit unterschiedlichem Glaubens- und Kulturgut gewinnen.
Lektüre:
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl,
ein Jugendbuch mit autobiographischen Zügen
von Judith Kerr
Durch die federführenden Fächer Deutsch und Religion in Kooperation mit dem Fach Kunst und altersgerechte Geschichte ist es euch Schülerinnen und Schülern beeindruckend gut gelungen, dieses Projekt kritisch, entdeckend, kreativ-haptisch und dialogisch zu bearbeiten sowie die Verantwortung für ein „Nie wieder Antisemitismus!“ zu erkennen und zu übernehmen.
Wir wünschen euch: Behaltet diesen Schatz in euren Herzen!
Einblicke in eure beeindruckenden Arbeiten in Unterricht und in die Abschlussveranstaltung (s. Bilder):
Lesetagebücher – Leporellos – Schatzkoffer Judentum – Karten: Feste des Judentums & Christentums
Bilder zur:
- Eröffnung: Klezmer-Combo der LFS, Jg. 12
- Podiumsdiskussion und Ausblicke
- Ausstellung der Exponate (Klassenzimmer): sehen – fühlen – entdecken - einander austauschen
- Platz der Neuen Synagoge mit abschließendem Friedensgebet