Navigationsmenüs (Musterschule)

Aktuelles aus der LFS

  • 6185,40 Euro - ein herzliches Dankeschön!

    6185,40 Euro - ein herzliches Dankeschön!

    Der Erlös vom diesejährigen Weihnachtsbasar beträgt 6185,40 Euro. Die Einnahmen fließen in diesem Jahr zwei Projekten zu: der Bellis-Stiftung und Misereror.

     

    Mehr lesen

  • Lichter in der dunklen Jahreszeit

    Lichter in der dunklen Jahreszeit

    Eltern-Schüler-Lichterwerkstatt der Klasse 5b

     

    Mehr lesen

  • Alle Jahre wieder - Weihnachtsbasar für einen guten Zweck

    Alle Jahre wieder -  Weihnachtsbasar für einen guten Zweck

    Am Donnerstag, 22.12.2022, findet morgens in der LFS nach den traditionellen Gottesdiensten wieder unser beliebter Weihnachtsbasar statt.
    Herzliche Einladung an die Schulgemeinschaft, die Ehemaligen, Eltern sowie Freundinnen und Freunde der Schule.

    Mehr lesen

  • Erfolg bei Mathematik Olympiade

    Erfolg bei Mathematik Olympiade

    Qualifikation für die dritte Runde auf Landesebene. Die Schülerinnen und Schüler können sich zu  den 300 besten Nachwuchstalenten in Niedersachsen für Mathematik zählen.

     

    Mehr lesen

  • Offenes Singen im Advent

    Offenes Singen im Advent

    Herzliche Einladung zur besonderen Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
    Mittwoch, den 21.12.2022
    Forumskirche St. Peter

    Mehr lesen

  • Woher kommt unsere Energie im Jahr 2050?

    Woher kommt unsere Energie im Jahr 2050?

    Wie schaffen wir es, bis zum Jahr 2050 ohne fossile Energieträger auszukommen? Wie sieht unsere Vision der Energiewende aus?
    Diese Fragen beschäftigen die Jahrgänge 9, 10 und 11 im Rahmen einer Veranstaltung im Bereich "Bildung für Nachhaltigkeit".

    Mehr lesen

  • Basketballer erreichen 1. Platz beim Kreisentscheid

    Basketballer erreichen 1. Platz beim Kreisentscheid

    Die Jungen der Wettkampfklasse III haben sich bei Jugend trainiert für Olympia – Basketball für den Bezirksentscheid qualifiziert.

    Mehr lesen

  • Sind Elektroautos die Lösung für eine nachhaltige Mobilität?

    Sind Elektroautos die Lösung für eine nachhaltige Mobilität?

    Der Chemie Leistungskurs des 13. Jahrgangs beschäftigt sich der Elektromobilität.

    Mehr lesen

  • Musik-Kurs als Gast bei Preisverleihung

    Musik-Kurs als Gast bei Preisverleihung

    Der international bekannte Aktivist und Pianist Igor Levit wurde am Freitagabend, 9. Dezember 2022, mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg für Zeitgeschichte und Politik 2022 ausgezeichnet.

    Mehr lesen

  • Adventliche Rorateandacht

     Adventliche Rorateandacht

    Jg. 13 feiert in St. Peter eine Lichterandacht im Dunkeln

    Mehr lesen

  • Preis bei "FahrRad Wettbewerb"

    Preis bei "FahrRad Wettbewerb"

    Klassen 7 und 8 erfolgreich

    Mehr lesen

  • Volleyball-Team im Bezirksfinale

    Volleyball-Team im Bezirksfinale

    Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia

    Mehr lesen

  • Besuch aus Finnland

    Besuch aus Finnland

    Endlich ist es wieder soweit: Der Finnlandaustausch mit der Partnerschule in Seinäjoki kann vor Ort stattfinden.

    Mehr lesen

  • Es ist Advent …

    Es ist Advent …

    … und dazu gehört traditionell ein Adventskalender. Auch in diesem Jahr konnte die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule Oldenburg fair gehandelte GEPA-Adventskalender aus dem Oldenburger Eine-Welt-Laden beziehen.

    Mehr lesen

  • "Klimawandel, Apokalypse, Politik - und Wissenschaft"

    "Klimawandel, Apokalypse, Politik - und Wissenschaft"

    Der Jahrgang 11 besucht einen Vortag des Professors Jochem Marotzke, Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg, im Hörsaal des Instituts für Informatik in Oldenburg.
    Ein lehrreiches Erlebnis, dass auch einen kleinen Einblick in das Universitätsleben ermöglichte.

    Mehr lesen

  • Das Winterkonzert - ein großartiger Abend in der Garnisionkirche

    Das Winterkonzert - ein großartiger Abend in der Garnisionkirche

    Weit über 100 Musikerinnen und Musiker von der 5. bis zur 13. Klasse präsentierten am Mittwochabend in der vollbesetzten Garnisonkirche ein abwechslungsreiches Programm. Für einige war es das erste Winterkonzert, für andere das letzte. Spürbar war jedoch bei allen die große Freude über das gemeinsame Musizieren!

    Mehr lesen